Das Cubase-Programm der Firma Steinberg ist ein Sequenzerprogramm mit der Möglichkeit, die eingespielten Spuren zu bearbeiten und auch die zugehörigen Noten auszudrucken.
Ab der Version 3.0 bietet Cubase(Score) auch die Möglichkeit, Audio-Aufnahmen zu machen und synchron mit dem Synthesizer-Arrangement abzuspielen.
Das Hauptbedienfeld (Transportfeld genannt) ist gleich aufgebaut wie das eines Kassettenrecorders: auch hier sind die Funktionen PLAY, RECORD, STOP, REWIND u.s.w. und einige Spezialfunktionen, vorhanden. Man drückt einfach den betreffenden Schalter, indem man ihn mit der Maus anklickt.

Zahlenwerte, wie z.B. das Tempo können mit der Maus direkt geändert werden. Man klickt mit der Maus auf das entsprechende Feld, wobei die rechte Maustaste eine Wert erhöht und die linke Maustaste den Wert vermindert. Man kann aber auch mit einem Doppelklick (oder mittlere Maustaste) ein Feld öffnen und einen Zahlenwert direkt mit der Tastatur eingeben. Um ein solches Feld zu schließen drückt man entweder [Return ¿ ] oder man klickt mit der Maus irgendwo außerhalb des Feldes.
Für alle Funktionen gibt es auch Tastaturkommandos welche dieselbe Funktion auslösen, sie haben den Vorteil, daß man mit ihnen oft viel schneller ist, allerdings den Nachteil, daß man die entsprechenden Tastaturkommandos auswendig wissen muß. Die entsprechenden Tastaturkommandos sind im weiteren Verlauf dieses Skriptums in eckiger Klammer hinzugefügt [].
Sie können, ähnlich wie bei einem Mehrspurtonband, Musik auf verschiedene Spuren aufnehmen (insgesamt stehen 64 verschiedene Spuren zur Verfügung) und diese Spuren einzeln bearbeiten, anhören, kopieren ...

Um eine bestimmte Spur auszuwählen, muß sie mit der Maus angeklickt werden.
Bei jeder einzelnen Spur haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Midikanal einzustellen. Dies ermöglicht das Senden der Daten an ein bestimmtes Instrument. Für jeden Midikanal (insgesamt stehen 16 Kanäle zur Verfügung) kann ein eigenes Instrument (bzw. ein eigener Klang) eingestellt werden. Der Midikanal 10 ist für das Drumset (Schlaginstrumente) vorbehalten.
![]() |
Auch kann man hier ein eventuelles Transponieren der aktuellen Spur einstellen (+ - in Halbtonschritten). |
Um nun mit einer ersten Aufnahme zu beginnen, wählen Sie eine Spur (Track) aus und klicken mit der Maus auf den Schalter <Record> [*].
Sie hören das Metronom und können, nach 1 oder 2 Takten Vorzähler (je nach Voreinstellung), mit dem Einspielen beginnen. Es empfiehlt sich ein relativ langsames Tempo für die Aufnahmen zu verwenden, da ein wirklich präzises Einspielen eine gewisse Übung erfordert.
Nach Beendigung des Einspielens klicken Sie auf <Stop> [0]. Auf der rechten Seite des ausgewählten Tracks sollte sich jetzt ein schwarzes Rechteck befinden (siehe Seite 15) dieses symbolisiert einen eingespielten Part. Ein eingespielter Part kann auf andere Spuren verschoben oder beliebig kopiert werden.
Nach einem doppelter Klick auf <Stop> [0] wird automatisch "zurückgespult" und Sie befinden sich wieder am Anfang des Stückes. Sie können sich das Eingespielte mit einem Klick auf den <Play> Schalter [Enter] anhören.
Wenn Sie mit der Aufnahme zufrieden sind, vergessen Sie nicht diese abzuspeichern! Überhaupt sollte man, so oft man daran denkt, seine Arbeit sichern, da es leider immer wieder vorkommen kann, daß ein Programm 'abstürzt'.
Wenn Sie unter dem Menüpunkt den Befehl <Song speichern> wählen, wird Ihre Arbeit unter dem aktuellen Namen (den Sie beim ersten Speichern eingeben müssen) gespeichert. Denken Sie aber daran, daß die vorher bestehende Datei (mit dem gleichen Namen) überschrieben wird!
Um die Ungenauigkeiten des Einspielens (der Computer rechnet mit 768stel(!) Noten als kleinste Einheit d.h. das Eingespielte ist immer, mehr oder weniger, ungenau) zu korrigieren gibt es die Möglichkeit des Quantisierens.
Quantisieren heißt, die Noten nach einer bestimmten Methode auf ein bestimmtes, vorgewähltes Werte-Raster hin zu verschieben.
In der Praxis bedeutet das, daß man den kleinsten gespielten Notenwert als Quantisierungseinstellung nimmt, z.B. eine 16tel.

Diese Quantisierung bezieht sich nur auf den Zeitpunkt der Noten nicht aber auf deren Länge. Dafür gibt es eine eigene Quantisierungsart die "Längenquantisierung".
Außerdem gibt es zahlreiche verschiedene Quantisierungsarten, welche sich auf die Spielweise beziehen. Diese Arten der Quantisierung sind im Benutzerhandbuch ausführlich beschrieben.
ein Service von: www.musica.at |
DVD Lernkurs
Hands On Cubase Vol. 5 - Fortgeschrittene Techniken DVD Lernkurs Windows XP / Vista ISBN: 3941483064, 5. Juli 2009
Hands On Cubase Vol. 5 bringt die neusten Cubase- und Nuendo-Funktionen |
DVD Lernkurs
Hands On Cubase Vol. 4 - Notation DVD Lernkurs Windows XP / Vista ISBN: 3981109376, September 2007
Hands On Cubase Vol. 4 - Notation |
DVD Lernkurs
Hands On Cubase Vol. 1 - Grundlagen und Einführung DVD Lernkurs - Windows XP / Vista Oktober 2007 ISBN: 3981109392
Endlich Steinberg Cubase und Nuendo von Grund auf lernen ohne dicke Handbücher zu wälzen! Mit diesem DVD-Training lernen Sie auf einfache und anschauliche Weise die Bedienung von Steinbergs professioneller Musiksoftware, Schritt für Schritt und für jeden verständlich. Diese Neuauflage von Hands On Cubase Volume 1 wurde komplett überarbeitet, erweitert und für die aktuellen Programmversionen angepasst. In 70 Lektionen führen wir Sie zur Erstellung Ihres ersten Songs, wobei wichtige Grundlagen genauso wie fortgeschrittene Funktionen und die PC-Konfiguration behandelt werden. Aus dem Inhalt: - Grundlagenwissen - Optimale PC-Konfiguration (XP und Vista) - Verwenden von VST-Instrumenten - SoundFrame Browser - Die Cubase Arbeitsbereiche - Midi-Spur und Key-Editor - Eingeben und Bearbeiten von Noten - Erstellen von Drum-Sequenzen - Taktfehler korrigieren - Einspielen über Midi-Keyboard - Der Cubase Mixer - Import von Audiomaterial und Timestretching - Grundlagen des Arrangierens - Arbeiten mit der Projektstruktur - Einfache Audioaufnahmen - Arbeiten mit Effekten - Export eines fertigen Songs - Viele Tipps und Tricks aus der Praxis - Bonuslektionen zu Wavelab und Mixing
|
Gavin Lucas, Werner Feindert
Hands On Cubase Vol. 2 - Virtual Studio - Midi & Editing DVD Lernkurs - Windows XP / Vista, Laufzeit: ca. 9 Stunden Februar 2008 ISBN: 3981198727
Mit über 150 Lektionen und knapp neun Stunden Laufzeit ist dieser Lernkurs wahrscheinlich das umfangreichste Lernmaterial, das es zu diesem Thema für Cubase und Nuendo gibt. Schritt für Schritt und immer anhand von praktischen Beispielen erlernen Sie alles, was Sie zum erfolgreichen Arbeiten mit VSTInstrumenten, MIDI, externen MIDI-Geräten sowie den jeweiligen Editoren wissen müssen. Dabei fließen natürlich viele weitere Themen wie Media-Bay, Arrangieren im Projekt- fenster, Dateiimport und -export, wichtige Programm- einstellungen und vieles mehr in die Erklärungen mit ein. Gegenüber der Erstauflage dieses Kurses beschreibt diese DVD nun mit mehr als doppelt so viel Inhalt eine ganze Reihe weiterer Themen im Zusammenhang mit Midi, VST und Editing sowie die dazugehörigen neuen Funktionen von Cubase und Nuendo. Aus dem Inhalt Midi und VST-Instrumente Key- und Schlagzeug-Editor im Detail Verwenden von Ordnerspuren Midi-Controller in der Praxis Verwenden von Automation Midi- und Instrumentenspuren Arrangieren und Editieren Midi-Aufnahme im Detail Integration von Midi-Hardware Midi-Effekte Transpositionsspur und Basistonhöhe Inspector und Quick-Controls Arbeiten mit dem Media-Bay General-Midi Dateien erstellen und bearbeiten Midi-Dateiimport und -export Konvertieren von alten VST-Presets Viele weitere Themen und Tipps und Tricks aus der Praxis Bonuslektionen zu Wavelab und Mixing Geeignet für Anwender von: Cubase 4 Cubase Studio 4 Nuendo 4 Das bietet Ihnen diese Lernkurs DVD für PC und Mac: Knapp neun Stunden Video-Tutorials Gestochen Scharfe Videos in voller Auflösung Integrierte Lektionsbeschreibungen Setzen von eigenen Lesezeichen Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche |
|
|
|
DVD Lernkurs
Hands On Cubase Vol. 3 - Audio und Recording DVD Lernkurs - PC + MAC DVD Juni 2008, Laufzeit: ca. 10 Stunden ISBN: 398119876X
Die umfangreichen Audio-Features und das Recording bilden den Themenschwerpunkt des dritten Kurses aus unserer Hands On Cubase-Reihe. Mit über zehn Stunden Laufzeit macht Sie dieser Kurs auf anschauliche Art und Weise mit allen notwendigen Funktionen zur Bearbeitung von Audiomaterial jeglicher Art von Grund auf vertraut. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten der Audioaufnahme, des Audioimportes und der Audiobearbeitung ausführlich behandelt. In diesem Zusammenhang kommen auch Beschreibungen zu Signal- Routing, den zugehörigen Mixer- Funktionen und wichtige Hintergrundinformationen nicht zu kurz. Mit Hands On Cubase Vol.3 steht Ihren eigenen erfolg- reichen Recording-Sessions mit Cubase oder Nuendo nichts mehr im Wege! Gegenüber der Erstauflage dieses Kurses beschreibt dieser Kurs nun mit nahezu doppelt so viel Inhalt eine ganze Reihe weiterer Themen wie Media-Bay, Side-Chaining und neue Funktionen von Cubase 4. Aus dem Inhalt Grundlagen zum Arbeiten mit Audiomaterial Import und Anpassung von Fremdmaterial Import über die Media-Bay Archivieren von Audio-Material Arbeiten mit dem Cubase Pool Arbeiten mit Audio-Events und -Parts Transponieren von Audiomaterial Audiotempo errechnen Audioeffekte in der Anwendung Die Cubase-Audiofunktionen im Detail Manuelles- und Auto- Audiocrossfade Echtzeit Audioeffekte Arbeiten mit Slices und Hitpoints Der Sample-Editor im Detail Arbeiten mit Sample-Regionen Dynamisches Timewarp (Warp-Anker) Quantisieren von Audiomaterial Tipps zur Projektverwaltung Einrichten der VST- und Audioverbindungen Der Cubase-Mixer im Detail Insert- und Send-Effekte Side-Chain Effekte Cubase-Mixer fernsteuern Macros und Tastaturbefehle Arbeitsbereiche Sampleraten und Aufnahmeformate Die Möglichkeit der Audioaufnahme im Detail Optimieren der Programmeinstellungen Audioexport und Mixdown Viele weitere Tipps und Tricks aus der Praxis Geeignet für Anwender von: Cubase 4 Cubase Studio 4 Cubase Essential 4 Nuendo 4 Das bietet Ihnen diese Lernkurs DVD für PC und Mac: Über neun Stunden Video-Tutorials Gestochen Scharfe Videos in voller Auflösung Integrierte Lektionsbeschreibungen Setzen von eigenen Lesezeichen Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche. |
Holger Steinbrink, Gunther Gerl
Cubase Composers Guide: Besser komponieren und arrangieren Buch 288 Seiten , PPV Medien Verlag April 2009 ISBN: 3941531093, 2. aktualisierte Auflage
Egal ob Sie Ihre eigenen Ideen entwickeln oder die Ideen anderer umsetzen: Jeder Cubase-Anwender ist auf die eine oder andere Art ein Komponist und Songwriter. Dieses Buch bietet Ihnen umfassendes Profiwissen für die kreative Arbeit mit Cubase. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie Sie mit der Software einfach und schnell bessere Songs produzieren. Mit Hilfe der auf der beigefügten CD-ROM enthaltenen Beispielproduktionen wird das ganze Wissen Schritt für Schritt sofort nachvollziehbar. Die beiden Autoren Holger Steinbrink und Gunther Gerl zeigen detailliert, wie man an eine neue Idee herangeht. Aus dem ersten Song- Fragment entsteht dann das gesamte Layout. Erfahren Sie, wie Sie Drums optimal programmieren können und welche Instrumente im Kontext am besten zusammenpassen. Dann widmen sie sich die Arrangenment: Wie baut man einen Song auf? Wie fügt man Parts zusammen? Wie gestaltet man Übergänge? Wie entsteht ein Spannungsbogen?
Im ersten von drei Abschnitten beschreibt dieses Buch die Mechanismen des Mastering, die Werkzeuge sowie zahlreiche Tipps der Top-Profis. Und es geht der Frage nach: Das Projekt selber mastern oder es einem Profi anvertrauen? Teil 2 behandelt die aktuellen Audio-Vertriebsformate, wie CD, DVD, MP3, Streaming Audio und Blu-ray, aber auch die älteren, z. B. Vinyl. Dazu nimmt das Thema Surround einen breiten Rahmen ein. Teil 3 enthält Interviews mit zehn der angesehensten Mastering-Engineers. Hier kommen nicht nur die Legenden, sondern Spitzen-Profis aller Richtungen zu Wort. Mastern wie die Profis wendet sich an Toningenieure und interessierte Musiker. Einsteigern bietet es eine systematische Einführung. Fortgeschrittene und Profis profitieren von den wertvollen Anleitungen, Einblicken und zahllosen Tipps.
|
Carsten Kaiser
Cubase 4. Das Praxisbuch Gebundene Ausgabe - 521 Seiten Verlag: Galileo Press; Auflage: Mai 2007 ISBN: 3898427706
Das komplexe Thema wird anhand von attraktiven Beispielprojekten (auf der CD) zum Ausprobieren vermittelt. |
Freeware VST/VSTi Audio-Plugins von Alexander Weber (Autor) Taschenbuch: 432 Seiten Carstensen Verlag, Erscheinungsdatum: 2006, ISBN: 3910098312 Im Hauptteil des Buchs wird ausführlich die Bedienung der 295 besten Freeware VST-Plugins beschrieben.
Plug-ins kann man nie genug haben, oder? Alexander Webers Buch über Freeware VST-Plug-ins ist ein lobenswertes Werk, nimmt es einem doch die Mühe ab, selbst das Web zu durchforsten und unzählige Programme zum Ausprobieren herunterzuladen. Dank der kanppen, aber inhaltsreichen Beschreibungen der wichtigsten frei erhältlichen VST-Plug-ins (inkl. Screenshot und Parameter-Definitionen) lässt sich schnell herausfinden, was für die eigene Arbeit und Klangvorstellung passt. Der Autor stellt Effekte und Instrumente vor und vergisst auch nicht, VST-Construction-Kits zu erwähnen, mit denen man selbst Hand anlegen und programmieren kann. Neben der Vorstellung von kanpp 300 Plug-ins kommen auch die Hintergrundinfos nicht zu kurz. Die VST- und andere gängige Audioschnittstellen werden thematisiert, lobenswerterweise auch Details zur Installation und der Anwendungspraxis unter Logic und Cubase. Nach der Erklärung möglicher Routing-Varianten folgen zum besseren Verständnis der Plug-ins Crashkurse zu Effekten und Klangsynthese. Hier zeigt sich Weber als fachlich kompetenter Autor, der eine exakte und kurzweilige Sprache pflegt. Keine Spur von drögem Sachbuch-Jargon. Der Praxisbezug bleibt immer gewahrt, die Kommentare zu Klang und Qualität der Plugs sind plausible und durchaus kritisch. Den Abschluss bilden die kommentierte Vorstellung von Freeware-Plug-in-Portalen und ein kategoristiertes Register.
|
CubaseScore for Windows -
by Steinberg Soft- und Hardware GmbH - Germany.
All trademarks are acknowledged as the porperty of their respective owners.
© by Johannes Kaiser-Kaplaner, Mühlbach 44, A-9184 St.Jakob i.R., Fax: +43 1253 3033 8989 - UID: ATU26852901 - www.musica.at - Alle Rechte vorbehalten! AGB & Datenschutzerklärung